NO-NAME ANBIETER

Mittlerweile gibt es zahlreiche No-Name-Anbieter in der Reisebranche. In der Regel bevorzugen Urlauber jedoch diejenigen, die sich bereits einen Namen gemacht haben. Doch das ist nicht immer sinnvoll. In der Regel bieten No-Name-Veranstalter die gleichen Leistungen zu wesentlich günstigeren Preisen an. Oft hört man aber auch, dass Reisen mit No-Name-Veranstaltern mit gewissen Risiken verbunden sind, wie verschmutzte Zimmer, schlechteres Essen etc.

Das Internet als umfassende Informationsquelle kann jedoch vor solchen Gefahren warnen. Vor der Buchung bei einem No-Name-Anbieter sollte man sich auf jeden Fall die Bewertungen früherer Urlauber genauer ansehen und durchlesen. Das spart in der Regel Zeit und Nerven. No-Name-Anbieter gibt es übrigens nicht nur im Zusammenhang mit einem Hotel oder einer Unterkunft allgemein, sondern auch im Bereich der Fluggesellschaften sowie im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten und deren Planung.

No-Name-Anbieter bieten häufig auch Komplettpakete an, die Unterkunft, Flug, Transfer und Freizeitaktivitäten beinhalten. Auch bei solchen Komplettpaketen sind die Preise vergleichsweise günstig. Also nicht scheuen, sondern gründlich informieren, dann wird auch der Urlaub mit einem No-Name-Anbieter schnell zu einem echten Vergnügen.

 

Billigflieger sind nicht immer günstig

Billigflieger sind auf den ersten Blick sehr verlockend, denn die Flugpreise sind sehr niedrig. Doch auf den zweiten Blick wird der Schein schnell getrübt. Grundsätzlich sollten Urlauber Billigflieger meiden. Die Flüge an sich mögen zwar günstig sein, aber die Zusatzkosten der Billigflieger sind alles andere als günstig. So muss die Gepäckaufgabe bezahlt werden, egal wie viel das Gepäck wiegt, es wird grundsätzlich berechnet. Natürlich gibt es auch hier Grenzen, je schwerer das Gepäck, desto höher der Preis.

Hinzu kommen die Kosten für Getränke und Essen während des Fluges, die definitiv weit über dem Billigpreis liegen. Alles in allem kann ein Billigflug schnell mehr kosten als ein vergleichsweise teurerer Flug, der aber im Gesamtpaket angeboten wird. Auch wenn einige jetzt sagen würden, dass Getränke und Essen im Handgepäck mitgenommen werden können, muss dem widersprochen werden.

Denn oftmals sind mitgebrachte Speisen und Getränke bei einem Billigflieger nicht erlaubt, sodass man zwangsläufig mit zusätzlichen Kosten für solche Leistungen rechnen muss. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Billigflieger, der im Gesamtpaket günstig angeboten wird, aber diese sind in der Tat recht schwer zu finden und oft schon Monate im Voraus ausgebucht.