HOTEL MINIBAR PAY-TV

Im Hotel die Minibar lieber links liegen lassen. Wer sich gegen ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung und für ein Hotel entscheidet, sollte auf jeden Fall die Minibar außer Acht lassen. Auch wenn sie oft verlockend ist, stellt sie eine Gefahrenquelle für den Geldbeutel dar. Mit jedem Nachfüllen der Minibar steigt die Endrechnung des Hotels. Vorsicht also vor der Minibar-Falle! In den Barbereich oder in die hoteleigenen Restaurants dürfen zwar grundsätzlich keine Speisen und Getränke mitgebracht werden, im eigenen Hotelzimmer ist dies jedoch nicht verboten.

Statt die Minibar zu plündern, sollte man Getränke und Snacks lieber im Supermarkt kaufen und auf dem Zimmer verzehren. Diese Variante spart in der Regel eine Menge Geld. Außerdem schmecken diese Speisen und Getränke genauso gut wie die aus der Minibar im Hotel. Vermeiden Sie also unnötige Ausgaben und machen Sie sich die kleine, aber feine Minibar in Ihrem Hotelzimmer zu eigen.

 

Muss es im Urlaub Pay-TV sein?

Viele Hotels bieten Dienstleistungen wie Pay-TV auf dem Zimmer an. Aber muss das wirklich sein? Grundsätzlich nicht. Schließlich soll der Urlaub Erholung und Freizeit bieten, und das ist mit einem normalen Fernsehabend, den man auch zu Hause verbringen kann, nicht getan. Außerdem sind die Pay-TV-Angebote für die wenigsten von Nutzen, es sei denn, man verreist innerhalb Deutschlands. Sollte man ins Ausland reisen wollen, würde man von dem Pay-TV-Angebot ohne Hin nichts oder nur sehr wenig verstehen, es sei denn, man spricht die jeweilige Sprache fließend.

 

Keine Ferngespräche

Wer in den Ferien ins Ausland reist, möchte natürlich auch mit seinen Bekannten und Verwandten zu Hause in Kontakt bleiben. Schließlich sollen die tollen Erlebnisse und die vielen Eindrücke kein Geheimnis bleiben. Oft wird an dieser Stelle zum Telefon gegriffen. Denn in der Regel ist ein Anruf zu Hause schnell erledigt, man kann sich kurz austauschen und schon geht der Urlaub wie gewohnt weiter.

Doch Telefonate aus dem Ausland nach Hause sind mit enormen Kosten verbunden. Selbst wer glaubt, einen günstigen Anbieter gefunden zu haben, unterschätzt schnell die tatsächlichen Kosten, die für ein solches Telefonat anfallen. Statt anzurufen, sollte man lieber eine Postkarte schreiben. Wer mehr zu erzählen hat, als auf eine Postkarte passt, kann natürlich auch einen Brief schreiben. Ein Brief ist auch um ein Vielfaches billiger als ein Anruf. In diesem Brief kann man zum Beispiel auch die ersten Urlaubsfotos mitschicken.

Damit der Empfänger auch wirklich sieht, wie schön es bei Ihnen ist. Die Fotos sollten Sie aber auf keinen Fall professionell entwickeln lassen, das wäre viel zu teuer. Wenn Sie zum Beispiel ein Fotohandy oder eine Digitalkamera haben, können Sie diese an jeden öffentlichen Drucker anschließen und Ihre Fotos ganz einfach selbst entwickeln. Das Gleiche gilt natürlich auch, wenn Sie wieder zu Hause sind.

Auch hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fotos über den heimischen PC auszudrucken oder vielleicht sogar online entwickeln zu lassen – auch das ist in der Regel günstiger als die Entwicklung im nächsten Fachgeschäft. So haben Sie zum Beispiel auch die Möglichkeit, ein einzigartiges Fotobuch anfertigen zu lassen.