GLÜCKSREISEN

Mit Überraschungen Geld sparen. Einige Reiseveranstalter bieten sogenannte Glücksreisen an. Dabei wird der Urlauber am Zielort überrascht. Zu Beginn der Reise weiß man nur, in welches Land das Flugzeug einen bringt. Sobald das Flugzeug gelandet ist, kommt die Überraschung, denn der Urlauber weiß vorher nicht, in welchem Hotel er sich erholen wird. Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Details.

Mit den entsprechenden Transfers werden die Urlauber dann direkt vom Flughafen in ihr zugeteiltes Hotel chauffiert. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit werden Glücksreisen zu sehr günstigen Preisen angeboten und beinhalten in der Regel alle wichtigen Leistungen wie Übernachtung, Flug und Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück. Glücksreisen sind allerdings nur für abenteuerlustige und risikofreudige Menschen geeignet, denn im Grunde kann dem Urlauber bei der Hotelwahl alles passieren, nur nicht das, was er sich vorgestellt hat.

Im besten Fall kann es natürlich passieren, dass man ein 4-Sterne-Wellnesshotel mit viel Entspannung zugewiesen bekommt. Umgekehrt ist es aber natürlich auch möglich, in einem 2-Sterne-Hotel zu landen, das mehr oder weniger mit einer Jugendherberge zu vergleichen ist. Alles in allem kann es aber sehr spannend und vor allem lukrativ sein, eine Reise zum Glück zu buchen.

 

Spontan und flexibel Urlaub machen

Wer seinen Urlaub spontan und flexibel verbringen möchte, kann ohne vorherige Buchung einfach zum Flughafen fahren und die nächsten Flüge checken. Sofern Plätze in einem Flugzeug frei sind oder frei werden, werden diese zu echten Schnäppchenpreisen angeboten, die weit unter dem Normalpreis liegen. Diese Schnäppchenpreise kommen dann zustande, wenn andere Urlauber aus unvorhersehbaren Gründen kurzfristig abgesagt haben.

In diesem Fall werden die Plätze automatisch frei. Um diese zu füllen und trotzdem Gewinn zu machen, greifen die Fluganbieter auf Rabatte und Sonderpreise zurück. Diese Möglichkeit macht sich schnell bezahlt. Urlauber, die ihre Reise spontan antreten, laufen jedoch Gefahr, kein freies Hotel im jeweiligen Land zu finden.

Hier hilft es, einfach Zelt und Schlafsack mitzunehmen, um im Notfall am Strand oder an einem anderen Ort übernachten zu können. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass eine spontane Fahrt zum Flughafen nicht immer zum gewünschten Erfolg führt. Es kann durchaus sein, dass kein Flugplatz mehr zur Verfügung steht und die Heimreise angetreten werden muss. Aber wenn man etwas findet, lohnt sich das Risiko allemal.

 

Mit Risiko in den Urlaub

Urlauber, die das Risiko lieben, sich gerne auf unbekannte Abenteuer einlassen und keine Scheu vor Neuem haben, sollten jetzt genauer hinschauen. Dass Flüge spontan gebucht werden können, wurde bereits erwähnt, aber das Gleiche gilt auch für Hotels. Einfach an den gewählten Urlaubsort reisen und auf eigene Faust versuchen, ein Hotelzimmer zu ergattern. Aber Vorsicht: Das kann klappen, muss aber nicht.

So kann es durchaus sein, dass alle Hotels in der Umgebung ausgebucht sind und man kein Zimmer mehr bekommt. Läuft das Projekt aber gut, kann man mit satten Rabatten rechnen.  Wer sich für die risikoreiche Variante entscheidet, sollte allerdings die Sprache des gewählten Urlaubslandes einigermaßen beherrschen, da die Kommunikation im Urlaub noch wichtiger wird. Außerdem ist es sehr empfehlenswert, ein Zelt und einen Schlafsack im Gepäck zu haben.

Denn sollte tatsächlich kein Hotel mehr frei sein, hat man immer noch eine Übernachtungsmöglichkeit. Es kann auch vorkommen, dass ein Hotel zwar verfügbar ist, aber nicht für die gesamte Dauer des Urlaubs, vielleicht sogar nur für eine Nacht. In diesem Fall heißt es – ständig von Hotel zu Hotel ziehen.

Der Preis für diese Mühen kann jedoch hoch sein. Wer einen solchen riskanten Urlaub alleine verbringt, hat vielleicht sogar die Möglichkeit, andere Urlauber kennenzulernen und diese um Asyl zu bitten. Aber das ist wirklich nur etwas für sehr abenteuerlustige und aufgeschlossene Menschen.